tjorven

tjorven

bot us in!

social bots und ihr einfluss auf wahlen

das internet nimmt heutzutage einen immer breiteren raum im leben der meisten menschen weltweit ein. sei es durch die immer verfügbare handynutzung, oder durch 5G (zumindest theoretisch): sowohl in den industrienationen als auch in entwicklungsländern ist ein alltag ohne digitale vernetzung kaum noch vorstellbar. mit den vielen neuen möglichkeiten entstehen aber auch risiken der manipulation. besonders in sozialen netzwerken, in denen heutzutage mehr und mehr politischer diskurs stattfindet, besteht die gefahr, dass nutzer gezielt durch social bots manipuliert werden.

was sind social bots?

social bots sind computerprogramme, die in sozialen netzwerken mit nutzern interagieren. konkret bedeutet das, dass sie beiträge teilen, liken und kommentieren. außerdem können sie mit anderen gespräche anfangen oder auf kommentare oder beiträge reagieren.

das problem bei social bots ist aber, dass sie vortäuschen ein echter nutzer zu sein. sie verschleiern ihre identität und geben so ein falsches bild vor.

im gegensatz zu social bots gibt es auch programme die angeben kein echter nutzer des sozialen netzwerks zu sein. diese programme werden dann allerdings service bots genannt.

welche gefahr stellen social bots dar?

social bots haben das potential, in einem netzwerk wie z.b. twitter ein meinungsbild vorzutäuschen. verfügt jemand über ein netzwerk an social bots, auch botnetz genannt, ist dieser jemand in der lage in kürzester zeit eine große menge an beiträgen zu einem thema oder einer meinung zu erstellen. da social bots zu jeder zeit, uneingeschränkt vom umfang, in sozialen netzwerken interagieren können, kann schnell ein eindruck entstehen, ein thema oder eine meinung sei relevanter als es eigentlich ist. die verbreitungsmöglichkeit bzw. verbreitungsgeschwindigkeit für fake news ist dadurch enorm. dadurch sind besonders menschen die sich in einer digitalen filterblase bewegen besonders gefährdet.

was sind filterblasen?

mit dem begriff „filterblase“ wird das phänomen beschrieben, ausschließlich gefilterte nachrichten und informationen zu erhalten. dabei werden andere, der eigenen oder bevorzugten meinung widersprechende informationen vollständig aus der wahrnehmung ausgeblendet. leute die sich in einer filterblase bewegen, leben sozusagen in einer von der realen welt abgesonderten blase. diese leute erhalten also keine informationen und nachrichten die ihrer meinung widersprechen könnten. dadurch können schnell falschinformationen als richtig erachtet werden. im prinzip lebt jeder mensch auf die eine oder andere art in einer filterblase: sei es der freundeskreis, die arbeit, das hobby. äußerst selten verlässt man sein eingespieltes terrain und somit seine filterblase.

was verbindet social bots und wahlen?

wenn ein botnetz eine nachricht in kürzester zeit weit verbreitet kann der eindruck entstehen, dass diese nachricht wahr ist, auch wenn sie es nicht ist. liest ein nutzer, der sich in einer filterblase bewegt, diese nachricht kann er sie als richtig erachten. steht diese nachricht im zusammenhang mit einem politischen ereignis wie z.b. einer wahl, können menschen manipuliert werden. durch social bots können einige wenige einzelne also schnell ein vorherrschendes meinungsbild vortäuschen und so falsche informationen verbreiten.

in der vergangenheit ist das bereits vorgekommen. im zuge des us-präsidentschaftswahlkampfs 2016 zwischen donald trump und hillary clinton sollen ca. 20 prozent der veröffentlichten tweets zu dem thema von social bots stammen. nicht bekannt ist, wer dafür verantwortlich ist und ob die social bots und botnetze einen einfluss auf den ausgang der wahl genommen haben, allerdings gibt es einige ansätze dies zu analysieren. 

was kann man gegen social bots tun?

um einen social bot dem sozialen netzwerk zu melden muss man ihn als solchen erkennen. dazu gibt es im internet bereits ein paar programme. eines davon ist botometer. botometer kann dazu verwendet werden twitterbots (social bots auf twitter) zu erkennen. außerdem kann man ein profil selber überprüfen. hat ein account unstimmige profilangaben wie beispielsweise einen unpassenden namen zu einem bild, gar keine oder unvollständige angaben etc. kann das auf einen bot hindeuten. ist der account außerdem zu ungewöhnlichen zeiten aktiv, postet er also rund um die uhr oder immer zu gleichen uhrzeiten, kann das ebenfalls ein anzeichen für ein social bot sein.

man sollte ebenfalls die inhalte überprüfen die der account teilt. teilt er immer nur andere beiträge (nur retweets oder verlinkungen) oder postet immer nur einfache texte und bilder sollte man die echtheit dieses nutzers hinterfragen.

generell gilt: nicht immer alles glauben was im internet steht! besonders bei politischen themen sollte man immer mehrere quellen überprüfen. ein breite informationsversorgung sorgt dafür, dass man weniger anfällig für fake news ist.